Alte & Weise: Betrachtungen über die französische Revolution
Original post is here eklausmeier.goip.de/wendt/2024/01-18237.
Von Alexander Wendt / / alte-weise, spreu-weizen / 3 min Lesezeit
„Die, deren Grundsatz es ist, die alte, ehrwürdige Stimme des menschlichen Geschlechts zu verachten, und einen Grundriss zur gesellschaftlichen Verbindung nach völlig neuen Formen zu entwerfen, müssen natürlicherweise erwarten, dass wir [...] sie und ihre Erfindungen der allerstrengsten Prüfung unterwerfen werden. Sie müssen sich darauf gefasst machen, dass wir uns bloß an ihre Gründe halten, aber durchaus nicht an ihre Autorität kehren werden.“
Edmund Burke
Betrachtungen über die französische Revolution
1 Kommentar
Original: Alte & Weise: Betrachtungen über die französische Revolution
Liebe Leser von Publico: Dieses Onlinemagazin erfüllt wie eine Reihe von anderen Medien, die in den letzten Jahren entstanden sind, eine zentrale und früher auch allgemein selbstverständliche publizistische Aufgabe:
Es konzentriert sich auf Regierungs- und Gesellschaftskritik.
Offensichtlich besteht ein großes Interesse an Essays und Recherchen, die diesen Anspruch erfüllen.
Das jedenfalls zeigen die steigenden Zugriffszahlen.
Kritik und Streit gehören zur Essenz einer offenen Gesellschaft.
Für einen zivilisierten Streit braucht es gut begründete Argumente und Meinungen, Informationen und Dokumentationen von Fakten.
Publico versucht das mit seinen sehr bescheidenen Mitteln Woche für Woche aufs Neue zu bieten.
Dafür erhält dieses Magazin selbstverständlich kein Steuergeld aus dem Medienförderungstopf der Kulturstaatsministerin Claudia Roth, kein Geld aus dem Fonds der Bundeszentrale für politische Bildung (obwohl Publico zur politischen Bildung beiträgt) und auch keine Überweisungen von Stiftungen, hinter denen wohlmeinende Milliardäre stehen.
Ganz im Vertrauen: Publico möchte dieses Geld auch nicht.
Die einzige Verbindung zu diesen staatlichen Fördergeldern besteht darin, dass der Gründer des Magazins genauso wie seine Autoren mit seinen Steuern dazu beiträgt, dass ganz bestimmte Anbieter auf dem Medien- und Meinungsmarkt keine Geldsorgen kennen.
Es gibt nur eine Instanz, von der Publico Unterstützung annimmt, und der dieses Medium überhaupt seine Existenz verdankt: die Leserschaft.
Alle Leser von Publico, die uns mit ihren Beiträgen unterstützen, machen es uns möglich, immer wieder ausführliche Recherchen, Dossiers und Widerlegungen von Falschbehauptungen anzubieten, Reportagen und Rezensionen.
Außerdem noch den montäglichen Cartoon von Bernd Zeller. Und das alles ohne Bezahlschranke und Abo-Modell. Wer unterstützt, sorgt also auch für die (wachsende) Reichweite dieses Mediums.
Publico kann dadurch seinen Autoren Honorare zahlen, die sich nicht wesentlich von denen großer Konzernmedien unterscheiden (und wir würden gern noch besser zahlen, wenn wir könnten, auch der unersetzlichen Redakteurin, die Titelgrafiken entwirft, Fehler ausmerzt, Leserzuschriften durchsieht und vieles mehr).
Jeder Beitrag hilft.
Sie sind vermutlich weder Claudia Roth noch Milliardär.
Trotzdem können Sie die Medienlandschaft in Deutschland beeinflussen.
Und das schon mit kleinem Einsatz.
Der Betrag Ihrer Wahl findet seinen Weg via PayPal – oder per Überweisung auf das Konto
(Achtung, neue Bankverbindung!)
A. Wendt/Publico
DE88 7004 0045 0890 5366 00,
BIC: COBADEFFXXX
Dafür herzlichen Dank.
Die Redaktion
Werner Bläser
12. Januar, 2024Was hat Edmund Burke mit Geldanlage an der Börse zu tun?
Nun, nicht wenig. Eine kluge Aktienanlagestrategie, die «Pyramidisieren» genannt wird, funktioniert so: statt die zur Verfügung stehende Anlagesumme auf einen Schlag in den Markt zu werfen – man weiss ja nicht, wie der Markt sich entwickeln wird -, kauft man erst einmal für eine Teil-Summe einige Aktien, ETFs, oder andere Assets. Entwickelt sich die Börse in den nächsten Jahren oder Monaten sehr positiv, und diese erste «Tranche» der Anlagesumme ist stark im Plus, versieht man sie mit einem sog. «Stop Loss» (verhindert, dass die Anlage wieder ins Minus rutscht) und kauft dann erst die nächste Tranche. Entwickelt sich diese im Zeitverlauf gut, wird auch hier bei der 2. Tranche ein Stop Loss eingelegt, der Stop Loss für die 1. Tranche erhöht, und so weiter. Bis man durch die zeitlich versetzten Tranchen-Käufe quasi Schicht auf Schicht gelegt hat, wie bei einer Stufenpyramide.
Der offensichtliche Vorteil dieser Anlagestrategie ist, dass immer nur ein Teil der Anlagesumme «im Risiko» steht. Man geht also sozusagen in kleineren Schritten in den Markt (wer sich näher dafür interessiert, lese z.B. Ralf Fayad, «Wie findet man den Einstieg? Teil 3 – Pyramidisieren», in: ‘Ideas Daily’, o.D.; oder: «Gewinne steigern mit Pyramidisieren», in: ‘traders-point.de’, o.D., und viele mehr).
– In der Politik existiert eine Strategie, die auf einem ähnlich vorsichtigen Prinzip beruht. Auch hier sollen die Risiken unabsehbarer zukünftiger Entwicklungen möglichst klein gehalten werden. Man nennt sie «Disjointed Incrementalism» und wurde m.W. zuerst vom Politologen und Ökonomen Charles Lindblom vorgestellt. (Statt «incrementalism» sagen manche auch etwas abwertend «muddling through»).
Diese Strategie beruht eigentlich auf der Abwesenheit einer Strategie, oder sagen wir besser, auf der Abwesenheit eines grossen einheitlichen Masterplans, eines «grand design». Statt dessen schaut man, welche Erfahrungen man mit bestimmten politischen Wegen gemacht hat, überlegt, wo Verbesserungen nötig und möglich sind, und versucht diese in kleinen, tentativen Schritten – bei ständiger Erfolgskontrolle – ins Werk zu setzen.
Auf diese Weise erreicht man nicht den «grossen Wurf», von dem Intellektuelle und Sozialvisionäre träumen, aber durch die vorsichtigen kleinen Schritte kann auch nicht das ganze Porzellan in der politischen Küche zertrümmert werden – es geht höchstens einmal eine einzelne Tasse zu Bruch.
– Natürlich halten unsere grossen intellektuellen Gross-Designer eine solche langsame Vorgehensweise für zaghaft, uninspiriert, ja kleinmütig. Aber die grossen Visionäre – von Karl Marx bis Klaus Schwab und bis zum kleinen Kinderbuchautor – müssen auch gewöhnlich nicht die Folgen missglückter gesellschaftlicher Gross-Experimente tragen. Sie sitzen meist (nicht immer) in sicheren, gemachten Nestern. Den Schaden haben die anderen. Die «kleinen» Leute.
– Edmund Burke sah das sehr klar. Er sah, dass grosse Umwälzungen, die auf theoretischen, in der Praxis unerprobten Kopfkonstrukten beruhen, grosse Gefahren beinhalten. Und dass verantwortungsvolle Politik danach trachten muss, die Risiken ihres Handelns, da nicht immer voll absehbar, möglichst klein zu halten.
Wir brauchen mehr Edmund Burkes, weniger Klaus Schwabs oder Robert Habecks.